Großer Erfolg des Stockerauer Straßentheaters
Mit "kanada2023" brachte kunst & ko ganz großes Theater auf den Bühnenwagen.
Die mutige Inszenierung im Stil des epischen Theaters, die Moritaten, die witzigen Dialoge, die spannende Kriminalgeschichte, der ernsthafte Hintergrund, das raffinierte Bühnenbild rissen das Publikum von Anfang bis zum Ende mit. Das Ensemble bestach durch Professionalität und Spielfreude. Das war bestes Theater ganz hautnah!
In dem selbstgeschriebenen Stück hielt das Straßentheater wieder einmal der Gesellschaft humorvoll einen Spiegel vor den Augen und zeigte im Stockerauer Mikrokosmos die aktuellen globalen Phänomene des Wegschauens und des sich Blendenlassens. kanada kratzte an der Oberfläche und animierte zur Reflexion.
25.09.2023 Kultur- und Gemeinschaftsprojekt Straßentheater
Das Straßentheater ist ein großes Gemeinschaftsprojekt, das nur dank der ehrenamtlichen Kulturarbeit von mehr als 50 Menschen möglich ist. Die Mitwirkenden sind von der Idee getragen, mit den eigenen Talenten und Fähigkeiten das Leben anderer Menschen leichter und besser zu machen. Heuer wirkten mit:
Angela Dittinger, Annemarie Stich, Bibiana Tutsch, Christian Gennari, Christiane Hangel, das Rote Kreuz, Doris Inführ, Edith Schauer, Edith Spielmann, Elfriede Manhartsberger, Ernst Ihm, Erwin Litschauer, Erwin Wögenstein, Eva Kronberger, Eva Wostal, Familie Frey-Koy, Fabian Hangel, Franz Kickenweitz, Fatima Rezaye, Gerhard Zwickl, Gertraud Nicka, Günter Frittum, Günther Zwölfer, Hannes Dittinger, Herbert Wiedermann, Ines Ehn, Isabel Brachowicz, Jakob Griebler, Josef Jilek, Julius Eiweck, Kathi Bayer, Kevin Spitaler-Kleinmaier, Lisi Flamisch, Max Sulzenauer, Michaela Gamrith, Monika Havel, Niki Kalandadze, Niklas Brachowicz, Norbert Flamisch, Raphael Hangel, Richard Maynau, Rosemarie Juza, Stefan Polster, Valerie Berger, Vincent Schützenhofer, Walter Sommerer
15.09.2023 Stockerauer Straßentheater 2023
kanada2023
Vom 16. September bis 24. September 2023 wird zum 12. Mal auf den schönsten Plätzen Stockeraus Straßentheater gespielt.
Samstag, 16. September um 15 und um 17 Uhr im Belvedereschlösslpark, 2000 Stockerau, Belvederegasse 3
Sonntag, 17. September um 15 und um 17 Uhr im Belvedereschlösslpark, 2000 Stockerau, Belvederegasse 3
Freitag, 22. September um 20 Uhr im Park vor dem Veggie-Bräu, 2000 Stockerau, Schulgasse 8
Samstag, 23. September um 15 und um 17 Uhr im Stadtpark, 2000 Stockerau, Grafendorferstraße 2
Sonntag, 24. September um 15 und um 17 Uhr im Garten des Konvikts, 2000 Stockerau, Unter Den Linden 2, Zugang Czedikstraße
bei Schlechtwetter in der LAPRO-Halle,
Grafendorferstraße 18, 2000 Stockerau
15.09.2023 kanada2023
Pointiert – faszinierend – einzigartig
„kanada2023“ ist ein witzig schräges Stück, das tief blicken lässt. Särge werden am helllichten Tag durch Stockerau getragen, aber scheinbar hat keiner was gehört oder gesehen. Suspekte Vorgänge ereignen sich auch rund um die neu renovierte Toilette-Anlage im Zentrum, die offensichtlich alles andere als ein stilles Örtchen ist. Eine Detektivin ermittelt in diesem mehr als undurchsichtigen Kriminalfall, bei dem am Ende alles komplett anders ist, als es scheint.
Mit „kanada2023“ liefert das Stockerauer Straßentheater in seinem 12. Jahr wieder eine treffsichere Diagnose der Gesellschaft. Darüber hinaus überrascht es mit einem neuen dramaturgischen Weg und bleibt sich dabei trotzdem treu. Inspiriert durch das epische Theater soll das Publikum die Vorgänge hinter den Vorgängen sehen. Das ist klarerweise nichts für schwache Nerven. Zuschauen auf eigene Gefahr!
15.09.2023 kanada-Trailer 2
12.09.2023 kanada-Trailer
01.08.2023 Ein starkes Team für "kanada"
Das Straßentheater ist nicht nur ein großes Kulturprojekt, es ist vor allem ein riesiges Gemeinschaftsprojekt.
Auch heuer arbeiten wieder mehr als 50 engagierte Ehrenamtliche an der Umsetzung. Das Straßentheater hat somit einen bedeutenden soziokulturellen Aspekt, es ist ein Beweis dafür, dass Kultur Gemeinsamkeit schafft.
01.08.2023 Die Leseprobe -
der Startschuss für "kanada2023" ist gefallen!
Die sehr gelungene Leseprobe zeigte, dass das Straßentheater 2023 wieder witzig, kreativ und anspruchsvoll sein wird. Die Vorfreude auf "kanada2023 oder Sein und Schein" ist groß! Danke Christian Gennari für die Fotos!
31.07.2023 Das kanada-Textbuch-Team
Geschrieben wurde das kanada-Textbuch vom Erfolgsteam der letzten Jahre: Valerie Berger, Isabel Brachowicz, Christiane Hangel, Eva Kronberger und Erwin Litschauer. Sie bürgen für Humor und Tiefgang. Indem sie wie immer der Gesellschaft einen Spiegel vorhalten und aktuelle globale Phänomene im Stockerauer Mikrokosmos aufzeigen, kratzen sie an der Oberfläche und animieren zur Reflexion.
28.04.2023 kunst & ko zeigt was es kann
Unser 10-jähriges Vereinsjubiläum
Im Lenausaal wurde das Geburtstagskind mit Straßentheatermusik, mit Gedichten und Theater gewürdigt und gebührend gefeiert. Dabei zeigte kunst & ko, was den Verein ausmacht: Die Freude am gemeinsamen Gestalten, Kreativität, Freundschaft und Zusammenhalt. Wir wünschen kunst & ko noch viele, viele weitere wundervolle Jahre.
Fotos: Christian Gennari
28.04.2023 kunst&ko ist 10 geworden
Frohe vergnügte Stimmung bei der 10-Jahresfeier von kunst & ko mit wunderbaren Menschen und einem hinreißenden Programm: Im wunderschön dekorierten Lenausaal wurde gemeinsam gefeiert und gelacht. Schön, wie sehr die Kultur die Menschen verbindet.
Fotos: Christian Gennari
28.04.2023 Verleihung des Richard 2023
Richard Maynau hat 2012 mit dem Straßentheater Stockerau eine Kultur-Initiative ins Leben gerufen, die mit keiner anderen in Österreich vergleichbar ist. Dafür wurde er beim 10-Jahresjubiläum von kunst & ko mit dem Theater-Preis Richard 2023 ausgezeichnet.
Fotos: Christian Gennari
28.04.2023 10-jähriges Jubiläum
Im Rahmen der 10-Jahres-Feier überbrachte Vizebürgermeister und Kulturstadtrat Heinz Scheele die Glückwünsche der Stadtgemeinde Stockerau. In seiner Festrede betonte er, dass der Wert des Vereins kunst & ko über die Grenzen der Stadt hinaus unschätzbar hoch sei.
28.04.2023 Mitglieder der 1. Stunde
Im Rahmen der 10-Jahresfeier von kunst & ko bedankten sich Obfrau Valerie Berger und Obfrau-Stellvertreterin Eva Kronberger bei den Mitgliedern der 1. Stunde, die bis heute mit dem Verein verbunden sind.
21.09.2022 katasta zum Nachschauen
20.09.2022 Ohne Unterstützung gäb´s kein Straßentheater!
Wir bedanken uns bei 43 Klein- und Mittelbetriebe für die Unterstützung des Straßentheaters 2022: Bandagist Zangl, BARF Shop Schneps, Bau- u. Möbeltischler Harald Kremer, Bestattung Frittum, Blumen Luser-Grosch, Buchhandlung Kirchner-Krämer, c-folia, China-Restaurant SINOHAUS, Dachdeckerei Zickbauer Ges.m.b.H., Dan Küchen, Der Jeans & Fashion Store two in one, dieFloristik, Dreikönigshof Hopfeld, Elektro Ehn, Fahrradtechnik Gerhart, Feigl Peter- Vermögensberatung, Feuerbestattung Danubia, Fotos Henk-Auer, Fuß- und Kosmetikfachinstitut Vogel, Gasthof „Zum weißen Rössel“, holz & genuss, Juwelier Drexler, Lapro Stockerau, Malermeisterbetrieb Kickenweitz, Marie´s Naturdrogerie, Moser Group, Optik Kelterer, Pferdehof Koy, Pizzeria Castello, Raiffeisenbank Stockerau, Restaurant Odysseus, Restaurant Steiner, Rötzer-Zentrum, Schneps Transporte, Silvias Hair & Relax Lounge, Sportlounge Alte Au, Statik und Konstruktionsplanung Dipl.-Ing. Peter Spitzer, Taverna Filotimo, Untis Gruber & Petters, Veggie Bräu, WANG Hong - TCM Ärztin, Weingut Josef Fritz, Wellness Lifestyle Studio & eBikes Wir danken weiters dem Lenautheater, dem Roten Kreuz und der Stadtgemeinde Stockerau für die gute Kooperation!