Aktuelles

Vereinsstatuten

Ja, ich will Mitglied werden (hier klicken)!

 
 

Über uns

Vorstand & Team

 

10 Jahre Straßentheater

Aktuelles

Chronik

Presse

 

Veranstaltungskalender

 

Kooperationen und Freunde

 

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung


Letzte Aktualisierung: 03/2023

28.04.2023
10 Jahre kunst & ko
Wir feiern dieses Jubiläum
am Freitag, den 28. April 2023 um 18 Uhr im Lenausaal Stockerau.

Vorschau auf das Festprogramm:

• Würdigung des Geburtstagskindes
• Literarisches
• Von kawunda2012 bis katasta2022 – ein amüsanter Rückblick in Rätseln
• Musikalischer Rückblick
• Ehrung der Vereinsmitglieder der 1. Stunde (Mitgliedschaft seit 2013 und regelmäßige Bezahlung des Mitgliedsbeitrages)
• Festessen

Save the Date:
Alle unsere Mitglieder sind herzlich eingeladen. Die Einladung zu unserer Jubiläumsfeier erfolgt rechtzeitig per Mail, aber wir freuen uns schon jetzt auf viele Festgäste!
Daher den Termin jetzt schon in den Kalender eintragen!

28.04.2023
Seit 10 Jahren
Seit 10 Jahren…
• setzt kunst & ko Impulse für Kunst und Kultur in der Stadt Stockerau und in der Region.
• bringt kunst & ko mit dem Straßentheater Kultur direkt zu den Menschen.
• eröffnet kunst & ko mit den Mitteln des Theaters Dialoge und baut damit Brücken von Mensch zu Mensch.
• ist der Verein kunst ko mit seinem Engagement und seinem kreativen Potential in der Stadt Stockerau ein wichtiger Faktor der Kultur. Als Beispiele seien hier das Straßentheater, das Krippenspiel beim barocken Christkindlmarkt und der digitale Adventkalender in Kooperation mit anderen Kulturvereinen im Jahr 2020 und 2021 genannt.

All dies ist dank unserer engagierten Mitglieder möglich, wir danken ihnen für ihren wertvollen Einsatz im Verein!

23.12.2022
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Frohe friedvolle Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Möge 2023 für uns alle viel Gesundheit,
viele Momente des Glücks
und der Freude
und jede Menge Zuversicht
im Gepäck haben.

10.12.2022
Krippenspiel am barocken Christkindlmarkt
Einfach bildschön - so war unsere lebende Krippe!
Mit der berührenden Weihnachtsgeschichte "Der kleine Hirte und der große Räuber" verzauberte kunst & ko das Publikum im Rahmen des barocken Christkindlmarktes! In prächtigen Kostümen und mit stimmungsvoller Musik wurde vom kleinen Hirten erzählt, der sich mit wenigen Habseligkeiten aufmacht, um das Jesuskind zu besuchen. Ein großer Räuber verfolgt ihn, um die Geschenke, die er dem kleinen Gottessohn bringen möchte, zu rauben. Doch der Anblick des Kindes im Stall verändert ihn.



Es wirkten mit: Bernhard Brachowicz, Christiane Hangel, Doris Inführ, Edith Schauer, Erwin Litschauer, Erwin Wögenstein, Eva Wostal, Ines Ehn, Isabel Brachowicz, Jakob Griebler, Michaela Gamrith, Niklas Brachowicz, Valerie Berger

Fotos: Dieter Rathauscher

26.10.2022
Ehrung für kunst & ko
und das Stockerauer Straßentheater
Eva Kronberger, Norbert Flamisch, Valerie Berger, Edith Schauer und Elfriede Manhartsberger bekamen am Staatsfeiertag, stellvertretend für das gesamte Straßentheater-Team, das Kulturehrenzeichen in Bronze von Bürgermeisterin Andra Völkl überreicht. Wir freuen uns über diese vielen Auszeichnungen.
Unser Regisseur Richard Maynau wurde bereits 2017 mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.



21.09.2022
katasta zum Nachschauen

20.09.2022
Das war "katasta2022"
Der Stecker ist gezogen, katasta hat ein End und der Bohrturm auf der Marienhöhe wurde wieder abgebaut. Das Straßentheater-Team ließ sich 2022 von den Unbilden des Wetters nicht aufhalten und begeistere das Publikum bei jeder Aufführung von Anfang bis zum Ende restlos. Viele meinten, katasta wäre die bisher beste Straßentheater-Produktion gewesen. Regisseur Richard Maynau inszenierte ein Stück über die Tücken der modernen Welt, serviert mit Musik, Gesang und gut sitzenden Pointen, gespielt von großartigen Schauspieler:innen. Das brandaktuelle Thema der Manipulation in den (un)sozialen Medien wurde mit der dramaturgischen Trickkiste des Volkstheaters, wie Couplets und allegorischen Überhöhungen, genial aufbereitet.


20.09.2022
Ein großes Dankeschön an das Straßentheater-Team
Die Idee des Stockerauer Straßentheaters lebt vom ehrenamtlichen Einsatz von mehr als 50 engagierten Menschen, die mehr als 2000 Stunden an der Umsetzung arbeiten. Diese Freiwilligenarbeit ist aktuell in unserer turbulenten Zeit, in der das Weltgeschehen aus dem Gleichgewicht geraten ist, besonders wertvoll, denn sie ist ein unverzichtbarer Beitrag für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Das Straßentheater-Team ist von der Idee getragen, mit den eigenen Talenten und Fähigkeiten das Leben anderer Menschen leichter und besser zu machen. Neben diesem altruistischen Motiv zählen vor allem der Spaß an der Sache und der Wunsch sich kulturell zu betätigen als Bewegründe beim Straßentheater aktiv mitzuwirken.
So arbeiten im Straßentheater-Team Menschen aus verschiedenen Altersgruppen und mit unterschiedlichen Ansichten zusammen, um Raum für Kultur zu schaffen. Die Kultur die verbindet eben Menschen!
Das katasta2022-Team
Ali Rezaye, Angela Dittinger, Annemarie Stich, Bibiana Tutsch, Christian Gennari, Christiane Hangel, das Rote Kreuz, Doris Inführ, Edith Schauer, Edith Spielmann, Elfriede Manhartsberger, Ernst Ihm, Erwin Litschauer, Erwin Wögenstein, Eva Kronberger, Eva Wostal, Familie Frey-Koy, Fabian Hangel, Franz Kickenweitz, Gerhard Zwickl, Gertraud Nicka, Günter Frittum, Günther Zwölfer, Herbert Wiedermann, Ines Ehn, Ioanna Kazinaki, Isabel Brachowicz, Jakob Griebler, Josef Jilek, Julius Eiweck, Kathi Bayer, Kevin Kleinmaier, Lisi Flamisch, Max Sulzenauer, Maesam Rezaye, Michaela Gamrith, Niki Kalandadze, Niklas Brachowicz, Norbert Flamisch, Raphael Hangel, Richard Maynau, Rosemarie Juza, Sigrid Pfeffer, Valerie Berger, Walter Sommerer

20.09.2022
Ohne Unterstützung gäb´s kein Straßentheater!
Wir bedanken uns bei 43 Klein- und Mittelbetriebe für die Unterstützung des Straßentheaters 2022:
Bandagist Zangl, BARF Shop Schneps, Bau- u. Möbeltischler Harald Kremer, Bestattung Frittum, Blumen Luser-Grosch, Buchhandlung Kirchner-Krämer, c-folia, China-Restaurant SINOHAUS, Dachdeckerei Zickbauer Ges.m.b.H., Dan Küchen, Der Jeans & Fashion Store two in one, dieFloristik, Dreikönigshof Hopfeld, Elektro Ehn, Fahrradtechnik Gerhart, Feigl Peter- Vermögensberatung, Feuerbestattung Danubia, Fotos Henk-Auer, Fuß- und Kosmetikfachinstitut Vogel, Gasthof „Zum weißen Rössel“, holz & genuss, Juwelier Drexler, Lapro Stockerau, Malermeisterbetrieb Kickenweitz, Marie´s Naturdrogerie, Moser Group, Optik Kelterer, Pferdehof Koy, Pizzeria Castello, Raiffeisenbank Stockerau, Restaurant Odysseus, Restaurant Steiner, Rötzer-Zentrum, Schneps Transporte, Silvias Hair & Relax Lounge, Sportlounge Alte Au, Statik und Konstruktionsplanung Dipl.-Ing. Peter Spitzer, Taverna Filotimo, Untis Gruber & Petters, Veggie Bräu, WANG Hong - TCM Ärztin, Weingut Josef Fritz, Wellness Lifestyle Studio & eBikes
Wir danken weiters dem Lenautheater, dem Roten Kreuz und der Stadtgemeinde Stockerau für die gute Kooperation!

12.09.2022
Das 1. katasta-Wochenende - ein Riesenerfolg!
Ein aufregendes, aber sehr erfolgreiches Straßentheater-Wochenende haben wir hinter uns. Das Wetter hat verrückt gespielt! ABER - unser Publikum hat uns nicht im Stich gelassen und wir haben unsere Zuschauer:innen nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil, es gab langen Applaus und begeisterte Rückmeldungen. Wir haben im Vorfeld die Frage gestellt: Ist es möglich, zur schwierigen Problematik "Aufwiegelung im Internet" ein witziges Stück zu schreiben? Unser Publikum hat uns die Antwort gegeben - JA! Es war beeindruckt vom Tiefgang und vom Witz von "katasta2022".

Alle Fotos von Christian Gennari

04.09.2022
Trailer "katasta2022"

03.09.2022
Das Stockerauer Straßentheater und die Pferde
Am 10.9. (Konvikt), 11. (Belvedere-Schlössl), 17. (Stadtpark) und 18.9. (Rathaus) treffen die Pferde um 14:30 bei den Spielorten ein. Seit Beginn des Staßentheaters 2012 ziehen die Pferde der Familie Koy/Frey den Wagen zu den schönsten Plätzen Stockeraus. Am 10.9.springen heuer die Pferde der Familie Brucker ein. Vielen DANK! Neu! Heuer kommen die Schauspielerinnen und Schauspieler mit der Pferdekutsche.



katasta-Termine und Spielorte


01.09.2022
katasta2022 rollt in die Zielgerade
Am 10. September rollt wieder der Straßentheaterwagen in Stockerau und "katasta2022" beginnt. Dann lüftet sich auch das Geheimnis, was die vertrauten Figuren wie der Altbürgermeister Schwammerl, der Pfarrer, die Betti und die Wetti heuer so treiben. Das katasta-Ensemble unter der Regie von Richard Maynau gelobt aber schon jetzt feierlich, dass der Humor und die Spielfreude in "katasta" nicht zu kurz kommen.
Alle Fotos: Christian Gennari

23.08.2022
Worum geht es in "katasta2022"?
Das Straßentheater wagt sich wieder an ein großes Thema heran. Heuer geht es um die gezielte Desinformation und Aufwiegelung im Internet und in den (un)sozialen Medien mit Hilfe von Algorithmen und den daraus entstehenden Schaden für die Gesellschaft und die Demokratie. Ist es möglich über diese Problematik ein witziges Stück zu schreiben? Unser Publikum ist eingeladen, das zu beurteilen.

katasta-Termine und Spielorte


05.08.2022
katasta2022
5 Plätze, 5 Schätze und katasta2022
Vom 10.9. bis 18.9. wird auf den schönsten Plätzen Stockeraus Straßentheater gespielt.
  • Samstag, 10. September 2022: Konviktgarten, Landesberufsschule Unter den Linden 2, Zugang Czedikstraße, um 15 und um 17 Uhr
  • Sonntag, 11. September 2022: Belvedereschlösslpark, Belvederegasse 3, um 15 und um 17,
    Bezirksmuseum mit Sonderausstellung geöffnet!
  • Freitag, 16. September 2022: vor dem Veggie, Schulgasse 8, um 20 Uhr
  • Samstag, 17. September 2022: Stadtpark, Grafendorferstraße, um 15 und um 17 Uhr
  • Sonntag, 18. September 2022: Hof des Rathauses, Rathausplatz 1, um 15 und um 17 Uhr

03.08.2022
Josef Wasser 1950 - 2022
Josef Wasser, der Nikolaus Lenau des Straßentheaters, hat am 3.8. diese Welt verlassen. Von 2012 bis 2020 trat er ohne Unterbrechung in seiner Paraderolle im Prolog und im Epilog auf. kunst & ko und das Straßentheater betrauern einen Freund und Mitstreiter.
Bis zuletzt war Josef optimistisch im nächsten Jahr wieder mitspielen zu können. So wie er auf diesem Bild zu sehen ist, behalten wir ihn in Erinnerung.
Unsere Gedanken sind nun bei seiner Familie, wir entbieten ihr aufrichtige Anteilnahme.

01.08.2022
katasta2022 Leseprobe und Fotoshooting
ein kleiner Vorgeschmack auf das Stück
Fotos vom Ehepaar Zwistinger, die erfolgreichen CBS-Damen, Markus Zuckermugl und Zündler, unser starkes Bühnenbauteam, unsere Straßentheaterorchester, Betti und Wetti nach dem Karrieresprung, ein himmlisches Team.... Was die alle so beim Straßentheater heuer treiben werden?

Danke Christian Gennari für die aufschlussreichen Fotos.

20.06.2022
Straßentheater "katasta2022"
Auch 2022 bringt kunst & ko wieder ein komisches und feinsinniges Stück auf die Straßentheaterbühne. Wie gewohnt versprüht es trotz des ernsthaften Hintergrundes Lebensfreude, federleichten Humor und Optimismus. In dem satirisch schrägen Stück spiegeln sich im Stockerauer Mikrokosmos aktuelle gesellschaftliche Phänomene wider.

Inhalt: Zu Beginn die gute Nachricht – die Putzfrauen haben im Rathaus das Kommando übernommen. ABER, Altbürgermeister Schwammerl, ein gewisser Jack Zündler und der eigenbrötlerische Markus Zuckermugl tauchen in Stockerau auf. Das verheißt nichts Gutes. Und tatsächlich wird im Handumdrehen mit den Menschen durch die Macht der Algorithmen gespielt. Aber wer geht letztlich wem auf dem Leim und welche Rolle spielt dabei der gesunde Menschenverstand?

Das Textbuch schrieb das bewährte Team: Erwin Litschauer, Eva Kronberger, Valerie Berger, Christiane Hangel

Regie: Richard Maynau