Herzlich Willkommen

Vereinsstatuten

Ja, ich will Mitglied werden (hier klicken)!

 

ARCHIV 2020
 

Über uns

Vorstand & Team

 

12 Jahre Straßentheater

Aktuelles

Archiv

Presse

 

Veranstaltungskalender

 

Kooperationen und Freunde

 

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung


Letzte Aktualisierung: 04/2025

13.03.2020
Unser März-Jour-flex ist abgesagt!
Um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen, sind weitreichende Maßnahmen notwendig.
Unseren März-Jour-flex, der für den 24. März geplant war, sagen wir mit Bedauern ab.

10.04.2020
Frohe Ostern!
Heuer werden wir Ostern ganz anders erleben als all die Jahre davor, denn nichts nimmt derzeit seinen üblichen Lauf.
Gerade deshalb wünschen wir allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes unverzagtes Osterfest!

06.05.2020
kamea2020 - Straßentheater 2020
Der Stockerauer Verein kunst & ko arbeitet weiter mit Hochdruck am Straßentheater 2020 im September. Hoffentlich ist es möglich das Straßentheater in seiner gewohnten Form durchzuführen. Wenn nicht, finden wir einen alternativen Weg!
Da alle Theateraufführungen im Frühling und im Sommer, einschließlich der Stockerauer Festspiele, den Bestimmungen zur Eindämmung des Corona-Virus zum Opfer fallen, wird unsere Kultur-Initiative den Menschen gut tun. Wir glauben an die gesellschaftlich heilende Kraft des Theaters!
Die Premiere ist am 19. September im Hof des Rathauses.

06.05.2020
9 Jahre Straßentheater
kamea2020
Ein Leuchturmprojekt muss her! Stockerau hat die unglaublichsten Ideen, die Welt zu retten. Wer wird das Rennen machen?
__________________
kaos2019
Scheidet Stockerau aus der EU aus oder doch aus der ganzen Welt? Altbürgermeister Schwammerl wird schon für für das nötige Chaos sorgen. Wenn da nicht die Trabauer wäre. kaos2019 wieder ein voller Lacherfolg.
__________________
kaend2018
Die Menschheit steht unmittelbar am Rande des Abgrunds. Hier bei uns in der Lenaustadt entscheidet sich demnächst die Zukunft aller Menschen und das Schicksal unseres Planeten. Das ist nun das Ende aller Tage! Oder?
__________________
kaploz2017
Für die Wahrheit gibt es keinen Platz, Fake News in Stockerau!
___________________
kagakisaki2016
Das kommt heraus, wenn Stockerau japanischer als Japan sein will!
_____________________
kaAUnung2015
Ein bisher nicht bekanntes Lebewesen wird in der Stockerauer Au von Schwammerlsuchern gesichtet. Eine (nach)denkwürdige Geschichte über das Anderssein und das Gleichmachen mit dem gewohnt humorvollen Charakter des Stockerauer Straßentheaters.
_______________
kaplan2014
Seltsame Bautätigkeiten an allen Ecken und Enden Stockeraus! Aber wie sollen diese mysteriösen Projekte finanziert werden? Wer oder was steckt hinter diesen fragwürdigen Aktivitäten? Wer ist für die Planung verantwortlich? Oder gibt es am Ende gar keinen ….?
____________
"kalerchal2013"
kalerchal war die zweite Produktion des "ersten modernen Straßentheaters Stockerau", in Angedenken an die vielen Wirtshäuser in Stockerau, an die Tradition hier Theater zu spielen und an alte Freundschaften zwischen Korneuburg und Stockerau.
____________
kawunda2012
"kawunda" war die erste Produktion des "Ersten modernen Stockerauer Straßentheater". Es entstand zum 1000 Jahr Jubiläum Stockeraus.

19.06.2020
kamea2020 - endlich wieder Theater!
Nach dem kulturarmen Frühling und Sommer wird das Stockerauer Straßentheater den Menschen gut tun.
Daher arbeitet der Verein kunst & ko heuer zum 9. Mal mit Hochdruck am Straßentheater 2020, um ab 19. September wieder auf dem rollenden Wagen spielen zu können.
Der liebe Augustin kommt im Auftrag einer sagenhaft reichen Mäzenin in unsere Gegend. Diese möchte entweder Korneuburg oder Stockerau ihr riesiges Vermögen vermachen. Natürlich ist da ganz Stockerau im Aufruhr, denn die Stadt braucht das Geld wie einen Bissen Brot. Umgehend muss ein Leuchtturmprojekt her, um die Bedingungen der geheimnisvollen Gönnerin zu erfüllen. Hoffentlich ist dann am End nicht alles hin…
Wird nun tatsächlich auf der Marienhöhe ein Leuchtturm errichtet? Das kann ja eigentlich nur a Mär sein!
Stimmt es, dass alte Liebe nicht rostet? Oder ist das bloß ein Mär-chen?
Liegt Stockerau wirklich bald am Meer?
kamea2020 - eine spannende Geschichte mit überraschendem Ende…

Spieltermine:
19.09. (15:00, 17:00) Rathaus Innenhof
20.09. 15:00, 17:00) Belvedereschlössl-Park
25.09. (20:00) Veggie-Bräu
26.09. (15:00, 17:00) Stadtpark
27.09. (15:00, 17:00) Sierndorf (alter Bauhof)

Bei Schlechtwetter spielen wir in der Lapro-Halle, Grafendorferstraße 18 in Stockerau bzw. am 27.9. in der Feuerwehrhalle in Sierndorf, Gartenweg 21.

22.06.2020
kamea2020 und der liebe Augustin
Gerade heuer ist das Straßentheater besonders wichtig. Es macht Mut und bringt das Publikum zum Lachen. Das ist gut, denn mit Humor übersteht man auch Krisenzeiten leichter. Als Inbegriff für diese Haltung steht der Überlebenskünstler „Der liebe Augustin“, der in „kamea2020“ eine Rolle spielt.
Aber es wäre nicht unser Straßentheater, wenn es nicht der Gesellschaft mit einem Augenzwinkern einen Spiegel vorhielte. Gerade die Corona-Pandemie wirkt wie ein Brennglas. Sie macht deutlich, dass wir das Leben mit all der Hektik und der Ausbeutung von Mensch und Natur nicht weiter führen sollen.

03.08.2020
Das kamea-Team
Bereits zum 9. Mal kommt im September das Theater in seiner ursprünglichsten Form direkt zu den Menschen. Wie immer macht das ehrenamtliche Engagement von mehr als 40 Bürgerinnen und Bürgern dieses kulturelle Leuchtturm-Projekt erst möglich.
Das kamea-Team:
Albine Priessnitz, Angela Dittinger, Annemarie Stich, Beatrix Walter-Distel, Bibi Tutsch, Christian Gennari, Christiane Hangel, Doris Inführ, Edith Schauer, Edith Spielmann, Elfriede Manhartsberger, Erwin Litschauer, Erwin Wögenstein, Eva Kronberger, Eva Wostal, Fam. Koy, Franziska Holzinger, Gerald Baumann, Günter Frittum, Günther Zwölfer, Hannes Dittinger, Helmut Christian, Ines Ehn, Ioanna Kazinaki, Isabel Brachowicz, Josef Jilek, Josef Wasser, Julius Eiweck, Kathi Bayer, Lisi Flamisch, Max Sulzenauer, Michaela Gamrith, Niki Kalandadze, Niklas Brachowicz, Norbert Flamisch, Kevin Kleinmaier, Peter Schlüter, Richard Maynau, Rosmarie Juza, Sigrid Pfeffer, Thomas Briel und Valerie Berger
Foto: Christian Gennari

03.08.2020
Die Leseprobe - es geht los!
Bei der Leseprobe für das Straßentheater 2020 war vieles so wie immer! Die Spannung war groß, es wurde gelacht und die Freude, dass wir gemeinsam an diesem kulturellen Leuchtturmprojekt mitwirken können, ist auch im 9. Jahr ungebrochen.
Ein Danke der Firma Lapro, die uns in dieser geräumigen, luftigen Halle proben lässt.
Foto: Christian Gennari

04.08.2020
Das kamea-Regieteam
Richard Maynau hat 2012 das Straßentheater ins Leben gerufen. Obwohl er die Intendanz der Bruckmühle in Pregarten übernommen hat, ist er seinem „Kind“ dem Stockerauer Straßentheater treu geblieben. Ihm zur Seite steht in bewährter Weise Edith Schauer.
Foto: Christian Gennari

04.08.2020
Das kamea-AutorInnen-Team
Erwin Litschauer, Eva Kronberger, Valerie Berger und Isabel Brachowicz haben trotz der ungewöhnlichen Umstände, unterstützt von Richard Maynau, per Video-Konferenz während des Lockdowns an "kamea2020" gearbeitet. Gerade in dieser schwierigen Zeit war nämlich zu spüren, wie sehr die Menschen das Theater wegen seiner gesellschaftlich heilenden Wirkung herbeisehnen und brauchen. Mit viel Humor und Augenzwinkern wird der Gesellschaft auch heuer in "kamea2020" ein Spiegel vorgehalten.
Foto: Christian Gennari

05.08.2020
kamea-Musik
Das Stockerauer Straßentheater "kamea2020" ist philosophisch, humorvoll und schwungvoll dank der wunderbarer Musik:
Julius Eiweck, Christiane Hangel und Erwin Litschauer
"Ihr jammerts übers Leben,
als hätt´sa´s scho verlorn,
dabei seids ia bei uns do
als Begünstigte geborn.“
(Augustin im Couplet)
Foto: Christian Gennari

06.08.2020
Unser Pferdewagen
Nur beim Stockerauer Straßentheater kommt die Bühne mit dem Pferdewagen. Danke der Familie Koy!
Foto stammt aus dem Jahre 2018, ©Christian Gennari

03.09.2020
kamea2020 oder DER TRIUMPH DES GUTEN
Das Straßentheater 2020 ist humorvoll und berührt durch die liebevoll gezeichneten Charaktere. Es zeigt Figuren, die uns jeder Zeit auf der Straße begegnen könnten.
Besonders bemerkenswert neben dem lieben Augustin ist Maria Cenerentola (deutsch: Aschenputtel), eine mutige junge Frau, die wie ein Stiefkind behandelt wird.
Der Untertitel „Der Triumph des Guten“ weist auf die Oper von Gioachino Rossini hin.
Es erwartet das Publikum ein märchenhaftes, tiefsinniges Theater.

03.09.2020
Zitate aus kamea
oder DER TRIUMPH DES GUTEN

„Ich hob ma nix pfiffn, des Leben überlebt ma jo eh net.“ (Augustin) „Klimaschutz muss endlich wieder ein Thema werden. Denn wir wissen ja: Gesundheit und Klima hängen fest zusammen.“ (Maria)
„Es geht um viel Geld, des kann oft das Schlechteste im Menschen hervorrufen.“ (Schatz)
„Des Leben is ned lustig vastehst! Des Leben is ka Freid!“ (Cafetier)
„Ja, was is des Leben aber?“ (Augustin)
„Gaunz ehrlich - Corona ist nix im Vergleich zur Pest von damals.“ (Augustin)

Foto: Christian Gennari

19.09.2020
kamea2020- Premiere im Rathaus
Das Leuchtturmprojekt ist geglückt!
Wir haben es geschafft! Die "kamea2020"-Premiere im Rathaus war ein großer Erfolg, unser Publikum lachte und war vom Tiefgang und der Aktualität des Stücks begeistert.

Weitere Vorstellungen:
• Freitag, 25.September um 20 Uhr vor dem Veggie-Bräu
• Samstag, 26. September um 15 und 17 Uhr im Stadtpark
• Sonntag, 27. September 2020 um 15 und um 17 Uhr in Sierndorf (alter Bauhof)

Bei Schlechtwetter spielen wir wir in der Lapro-Halle, Grafendorferstraße 18 in Stockerau bzw. am 27.9. in der Feuerwehrhalle in Sierndorf, Gartenweg 21.


Danke Christian Gennari für die tollen Fotos!

20.09.2020
kamea2020 im Belvedereschlössl
Im Park des Belvedereschlössls setzte das Stockerauer Straßentheater ein beeindruckendes Zeichen für eine lebendige Kultur in einer schwierigen Zeit. kamea2020 wurde zur großen Freude des Publikums leidenschaftlich und kraftvoll gespielt. Das Straßentheater ist eben ein wirkliches Leuchtturmprojekt!
    Wir spielen noch am
  • Freitag, 25.September um 20 Uhr vor dem Veggie-Bräu
  • Samstag, 26. September um 15 und 17 Uhr im Stadtpark
  • Sonntag, 27. September 2020 um 15 und um 17 Uhr in Sierndorf (alter Bauhof)
Bei Schlechtwetter spielen wir wir in der Lapro-Halle, Grafendorferstraße 18 in Stockerau bzw. am 27.9. in der Feuerwehrhalle in Sierndorf, Gartenweg 21.



Fotos: Christian Gennari

26.09.2020
Hallentheater statt Straßentheater
Statt Straßentheater im Veggie und im Stadtpark gab es wetterbedingt Hallentheater in der LAPRO-Halle.
Da die Halle groß und luftig ist und zudem eine ausgezeichnete Akustik hat, konnte das Publikum die Vorstellungen wirklich genießen. Vielen Dank der Firma LAPRO für die großzügige Unterstützung!
"Zum Glick woa ned ollas hin", manat do der liabe Augustin!



Fotos: Christian Gennari

27.09.2020
Straßentheater in Sierndorf
kamea2020 ist nun Geschichte!
Mit einem Vierergespann der Familie Koy und dem Oldtimer-Traktor von Ernst Ihm ging es zu den letzten zwei kamea-Vorstellungen nach Sierndorf. Wieder ein wunderbares Publikum - viel Applaus - und dann war das Straßentheater 2020 Geschichte.
Wir sind stolz auf uns, in der Corona-Zeit das Theater zu den Menschen gebracht zu haben. Im Jahre 2012 haben wir, dank einer Initiative unseres Regisseurs Richard Maynaus, damit begonnen Straßentheater zu spielen, das Stück hieß „kawunda“. Dass wir heuer alle neun Vorstellungen gespielt haben, ist ein Wunder!
Ein herzliches Dankeschön an all die vielen Menschen, die zum Gelingen dieses Leuchtturmprojektes unter schwierigen Bedingungen beigetragen haben!



Fotos: Christian Gennari

30.09.2020
kamea2020 – ein Rückblick
Straßentheater in Coronazeiten - wir blieben unverzagt und bewahrten uns unseren Humor!
Corona zu trotzen war uns ein wichtiges Anliegen. Gerade jetzt brauchen die Menschen das Theater und die Kultur. Der Blick auf die Pandemie darf den Fokus nicht auf andere wichtige Belange des Lebens verstellen. Der Kampf gegen Corona ist bloß der Kampf gegen ein Symptom.
Wäre seit Jahren entschlossen gegen die Klimaerwärmung und die Ausbeutung der Natur vorgegangen worden, wäre uns Corona wahrscheinlich erspart geblieben.



Fotos: Christian Gennari

01.10.2020
Unsere Sponsoren im Coronajahr
Vielen Dank unseren Sponsoren, die unser kulturelles Leuchtturmprojekt trotz der schwierigen Lage auch heuer wieder in gewohnter Weise unterstützten:
Bandagist Zangl, BARF Shop Schneps, Bau- u. Möbeltischler Harald Kremer, Bestattung Frittum, Blumen Luser-Grosch, BriSe Modestudio, Chinarestaurant Sinohaus, Dachdeckerei Zickbauer, dieFloristik, Dreikönigshof Hopfeld, Fahrradtechnik Gerhart, Feigl Peter – Vermögensberatung, Feuerbestattung Danubia, Fotograf Josef Henk, Fuß- und Kosmetikfachinstitut Vogel, Gasthof „Zum weißen Rössel“, Griechische Spezialitäten Santorini, holz & genuss – Gerhard Zwickl, Juwelier Drexler, Lapro Stockerau, Marie`s Naturdrogerie, Malermeisterbetrieb Kickenweitz, Moser Group, Optik Kelterer GmbH & CoKG, Pferdehof Koy, Pizzeria Castello, Restaurant Doppler Heuriger, Raiffeisenbank Stockerau, Restaurant Steiner, Schneps Transport GmbH, Statik und Konstruktionsplanung Dipl.-Ing. Peter Spitzer, Taverna Filotimo, two in one Jeans & Fashion, Untis Gruber & Petters, Veggie Bräu, WANG Hong - TCM Ärztin und Weingut Josef Fritz

22.11.2020
Der kunst & ko - Adventkalender
Am 1. Dezember geht es los!
Wir freuen uns auf den Advent und ganz speziell auf den kunst & ko - Adventkalender. Hinter jedem der 24 Türchen verbirgt sich Besinnliches oder Heiteres gesungen oder gelesen von einem Mitglied des Straßentheater-Teams.
Am 1. Dezember wird unser Adventkalender hier online gestellt. Am 24.12. ist dann das Ergebnis eines einmaligen Gesamtprojektes zu hören.
Wie gut, dass wir so auch heuer im Advent verbunden bleiben.

01.12.2020
Unser Adventkalender ist online
kunst & ko-Adventkalender
Ab heute kann jeden Tag, bis zum Heiligen Abend, ein Türchen geöffnet werden. (Schummeln geht nicht!) Wir wünschen dir mit den Gedichten, Liedern und Geschichten viel Freude. Sie sollen die Zeit bis Weihnachten verkürzen und sie ein wenig verzaubern.

Es sprechen, singen und spielen für dich:
Angela Dittinger, Anneliese Gepp, Edith Spielmann, Christiane Hangel, Daniela Dittinger, Erwin Litschauer, Erwin Wögenstein, Eva Kronberger, Eva Wostal, Günter Frittum, Ines Ehn, Isabel Brachowicz, Josef Jilek, Julius Eiweck, Lisi Flamisch, Michaela Gamrith, Niki Kalandadze, Norbert Flamisch, Richard Maynau, Sigrid Pfeffer, Theresa Wolf, Uschi Nocchieri und Valerie Berger

Technische Umsetzung und Gestaltung: Richard Maynau
Fotos: Christian Gennari, Martin Draxler

Wir wünschen dir eine frohe Adventzeit!

21.12.2020
Frohe Weihnachten!
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!
Es mögen 2021 die Theater wieder ihre Pforten öffnen und wir sollen wieder
unbeschwert gemeinsam feiern, essen, trinken und aus vollem Halse singen können.
Hast du die Türchen unseres Adventkalenders geöffnet und dich an den Beiträgen erfreut?
Bist du schon auf den großen (zusammengeschnittenen) Gemeinschaftschor am Heiligen Abend neugierig?
Vom 24. bis 31.12. sind alle Türchen offen.

kunst & ko-Adventkalender