|
Über uns
12 Jahre Straßentheater
Aktuelles
Archiv
Presse
Veranstaltungskalender
Kooperationen
und Freunde
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 03/2025 |
ARCHIV 2017
 | 16.03.2017 Bericht von der 1. Generalversammlung |
|
Valerie Berger wurde als Obfrau von kunst & ko gewählt
Die Generalversammlung wählte am Donnerstag, 16. März 2017 den neuen Vorstand unseres Vereins kunst & ko:
- Valerie Berger (Obfrau)
- Eva Kronberger (Obfrau-Stellvertreterin)
- Norbert Flamisch (Kassier)
- Richard Maynau (künstlerischer Kurator)
- Edith Schauer (Schriftführerin)
- Elfriede Manhartsberger (Administratorin)
Zunächst dankte die neue Obfrau Valerie Berger ihrem Vorgänger Christian Fuchs, der berufsbedingt aus dem Vorstand ausscheidet, für seine hervorragende Arbeit als Obmann und begrüßte Elfriede Manhartsberger als neues Mitglied im Vorstand.
In ihrer Antrittsrede verwies Valerie Berger auf das große Leitziel von kunst & ko, die öffentliche Präsenz von Kunst und Kultur zu erhöhen, denn künstlerische Aktivität fördert die Offenheit, die Toleranz und den respektvollen Umgang miteinander und stärkt somit die demokratische Gesellschaft.
„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.“ (Pablo Picasso)
|
 | 19.04.2017 Dr. Christian Moser ist Ehrenmitglied |
|
Beim Jour-fixe am 19.4.17 wurde Dr. Christian Moser offiziell die kunst & ko - Ehrenmitgliedschaft verliehen. In ihrer Rede betonte Obfrau Valerie Berger, dass es ohne das besondere Engagement von Dr. Christian Moser das außergewöhnliche Kulturprojekt Straßentheater nicht gäbe. Bereits 2012 stellte er eine Halle zum Einstellen des Pferdewagens, für den Kulissenbau und für die Probenarbeit zur Verfügung. Eine besondere Erfolgsgeschichte ist die gemeinsame Bewerbung für den Kultursponsoringpreis MAECENAS in Jahren 2015 und 2016.
Dr. Christian Moser freute sich über die Ehrenmitgliedschaft und würdigte seinerseits die Aktivitäten des Vereins und versprach in Anspielung auf die bevorstehende Produktion „kaploz2017“ dafür zu sorgen, dass für die Straßentheaterproben auch in der Zukunft a Plotz sein wird.
Foto: Valerie Berger
|
 | 31.07.2017 kaploz und die Kooperation mit dem ROTEN KREUZ |
|
Das 6. Mal kooperieren das Rote Kreuz und kunst & ko beim Straßentheater: Das Rote Kreuz sorgt auch heuer wieder in bewährter Weise für Speis und Trank und an Ploz zum Sitzen und wir für das Theater. Durch diese vorbildliche Zusammenarbeit profitierten alle Beteiligten, vor allem einmal unsere Zuschauerinnen und Zuschauer. Denn was wäre gutes Theater ohne Speisen und Getränke?
|
 | 01.08.2017 kaploz - die Autorinnen und Autoren |
|
Das bewährte Team Erwin Litschauer, Valerie Berger und Eva Kronberger war auch heuer am Zug. Es gelang ihnen abermals unterstützt von Richard Maynau und der 15-jährigen Isabel Brachowicz ein aktuelles Volksstück mit feinsinnigem Tiefgang und genialer Stutationskomik zu schreiben.
Auch dieses Jahr werden mit viel Augenzwinkern und schrägem Humor, trügerische gesellschaftliche Bilder entlarvt. Ohne zu moralisieren wird zum Nachdenken angeregt. Die zunehmende Verbreitung von Schein– und Halbwahrheiten, bis hin zu alternativen Fakten oder blanken Unwahrheiten in den sozialen Netzen und in den modernen Medien, birgt viele Gefahren für das soziale Miteinander. Der Mikrokosmos von Stockerau ist ein Spiegel für die zunehmend vernetzte Welt, in der die Wahrheit keinen Platz mehr zu finden scheint - „kaploz2017“.
Besonders freut uns, dass sich auch immer mehr junge SchauspielerInnen mit viel Talent und Einsatz beim Straßentheater engagieren. Es ist somit auch ein Generationenprojekt bei dem jede Altersstufe ihren Platz findet. Isabel Brachowicz unterstützte hervorragend das Autorenteam mit selbstgeschrieben Textteilen, in denen besonders die Jugendsprache zum Ausdruck kommt.
|
 | 01.08.2017/2 kaploz - vü ploz für die jugend |
|
Es freut uns, dass sich immer mehr junge SchauspielerInnen mit viel Talent und Einsatz beim Straßentheater engagieren. Es ist somit auch ein Generationenprojekt bei dem jede Altersstufe ihren Platz findet.
|
 | 02.08.2017 Das kaploz-Team |
|
Albine Priessnitz, Aloisia Petters, Andreas Roll, Angela Dittinger, Anneliese Gepp, Annemarie Stich, Christian Fuchs, Christiane Hangel, Claudia Fuchs, das Rote Kreuz, Doris Inführ, Edith Schauer, Edith Spielmann, Elfriede Manhartsberger, Erwin Litschauer, Erwin Wögenstein, Eva Kronberger, Eva Wostal, Fam. Koy, Gerald Baumann, Gerhard Neruda, Günther Zwölfer, Hannes Dittinger, Herbert Wiedermann, Ines Ehn, Ioanna Kazinaki, Isabel Brachowicz, Josef Jilek, Josef Wasser, Julius Eiweck, Kevin Kleinmaier, Lisi Flamisch, Marion Roll, Max Sulzenauer, Michaela Gamrith, Michi Neruda, Niki Kalandadze, Norbert Flamisch, Peter Schlüter, Philipp Samandjiev, Richard Maynau, Sigrid Pfeffer, Steffi Pfeffer, Theresia Wolf, Thomas Briel und Valerie Berger
|
 | 16.09.2017/1 Stockerauer Straßentheater 2017 |
|
kaploz2017 - Premiere am 16. September 2017
Für die Wahrheit sind die Zeiten gerade besonders schlecht, ihr Leben ist bedroht! Denn überall in der Welt wird sie verbogen, ignoriert, mit Füßen getreten und missachtet. Übel mitgenommen erreicht sie Stockerau und braucht Ruhe - viel Ruhe! Ob sie diese ausgerechnet hier finden wird? Und überhaupt – was in aller Welt führt sie gerade in die Lenaustadt?
Das Stockerauer Straßentheater ist auch in diesem Herbst exakt am Puls der Zeit. Mit „kaploz2017“ zielt es mit satirisch schrägem Humor genau ins Epizentrum der globalisierten Gesellschaft und zeigt ungeschminkt den lieblosen Umgang mit der weltweit bedrohten Wahrheit, für die es nirgendwo einen Platz zu geben scheint.
Das sind die Straßentheater-Termine und Spielplätze im September 2017:
16. Sept. 2017 Premiere im Innenhof des Rathauses 15:00 und 17:00
17. Sept. 2017 Spielplatz Marienhöhe 15:00 und 17:00
22. Sept. 2017 vor dem Veggiebräu 20:00
23. Sept. 2017 Stadtpark 15:00 und 17:00
24. Sept. 2017 Belvedere-Schlössl-Park 15:00 und 17:00
Museum geöffnet - Sonderschau!
Aktueller Hintergrund:
Die Wahrheit ist bekanntlich kein Maßstab mehr, die Lüge ist salonfähig geworden.
Angesichts der Flut von Nachrichten in den sozialen Medien ist es schwer, Wahres von Falschem zu trennen. Um an die Macht zu kommen oder sie zu erhalten, werden bewusst 'alternative Fakten‘ als neue Wahrheit installiert. Diese Wortkonstruktion kann man nicht anders als mit 'Lüge‘ übersetzen, aber sie dient einer Vernebelungsstrategie. Die tatsächliche Wahrheit verschwindet in einer diffusen Mischung aus Behauptungen, die zu widerlegen nicht so einfach ist.
Weg zur Marienhöhe (Spielort am 17.9.17)
|
 | 16.09.2017/2 Fulminante Straßentheater-Premiere im Rathaus |
|
Trotz trüben Herbstwetters gelungene Premiere von "kaploz2017"
Mit viel Wortwitz, toller Musik und Situationskomik begeisterte das kaploz-Team im wunderschönen Ambiente des Innenhofes des Rathauses das Publikum. Viele wollen sogar unser sowohl anspruchsvolles als auch witziges Stück von der armen Wahrheit noch einmal sehen.
Wir spielen (bei hoffentlich schönem Herbstwetter) nur noch:
Sonntag, 24.9.2017 um 15 und um 17 Uhr im Bevedereschlößlpark
Sollte es wetterbedingt nicht möglich sein im Freien zu spielen, finden die Aufführungen in der Moserhalle Schießstattgasse 47 statt. Die Information wo bei unsicherer Wetterlage gespielt wird, ist dann hier auf unserer HP ab 12 Uhr zu lesen.
|
 | 25.09.2017 Das war Straßentheater 2017 - "kaploz" |
|
kaploz war faszinierend – einzigartig – witzig!
Mit dem Straßentheater 2017 "kaploz" haben kunst & ko und das LENAUTHEATER heuer zum 6. Mal einen bedeutenden Impuls für das kulturelle Leben in Stockerau gesetzt. Mit „kawunda2012“, „kalerchal2013“, „kaplan2014“, "kaAUnung2015" und "kagakisaki2016" hat sich das Straßentheater bereits in den vergangenen Jahren unter der künstlerischen Leitung von Richard Maynau in die Herzen der Stockerauerinnen und Stockerauer gespielt. Die Resonanz des Publikums war heuer wieder überwältigend, mehr als 2000 Zuschauerinnen und Zuschauer besuchten die neun kaploz-Vorstellungen. Trotz des kühlen Herbstwetters war bei manchen Vorstellungen fast kaploz. Das Publikum war von der Spielfreude, vom Witz und der Aussagekraft des Stückes rund um die arme verfolgte Wahrheit fasziniert. "Ihr werdet jedes Jahr noch besser!" war der allgemeine Tenor.
Fotos Johannes Ehn
|
 | 28.09.2017 Das Straßentheater und die Wirtschaft |
|
Die Finanzierung der Straßentheaterproduktion mit ihren künstlerischen, logistischen und organisatorischen Herausforderungen ist nur möglich, weil so viele Betriebe dieses Kulturprojekt finanziell oder mit Sachleistungen unterstützen. Das eine wichtige Anerkennung, die auf gegenseitiger Wertschätzung beruht.
Wir danken folgenden Firmen für ihr kulturelles Engagement:
AloeVeritas, A.Scheimer – Wellness.Lifestyle.Studio, BARF Shop Schneps, Berndl Damen- und Herrenfriseur, Bestattung Frittum, Blumen Grosch-Luser, Bürotechnik Heinisch, ccFox KG, C-Folia Werbetechnik, Chinarestaurant SINOHAUS, Cimbria Heid, Dachdeckerei – Spenglerei Zickbauer, Delphin Kebap Haus, Dorfschenke Horst und Erika Bischof, Dreikönigshof Hopfeld, Fashion-Store Martina Krislaty, Fotograf Josef Henk, Fuß- und Kosmetikfachinstitut Vogel, Gasthaus Schneider Weißes Rössel, Glas Bartosch, G&G Shoes 'n' Bags, Gold- und Silberschmiede Drexler, Griechische Spezialitäten Santorini, holz & genuss, HSA Scharrenbroich GmbH – Heizung, Sanitär, Alternativenergie, Malermeister Kickenweitz, Marie's Naturdrogerie, Michaela Neruda Orientalischer Tanz, Moser Group, Optik Kelterer, Pferdehof Koy, Pizzeria Castello, Raiffeisenbank Stockerau, Reisebüro Penner, Rembrandtin Lack GmbH, Renault Dacia Grundschober, Restaurant Steiner, Schneps Transporte, Silvia's Hair & Relax Lounge, Statik und Konstruktionsplanung Dipl.-Ing. Peter Spitzer, Strick und Flick Margit Weiss, Taverna Filotimo, ThermomixTM5 Claudia Fuchs, Tischlerei Kremer, two in one - Jeans & Fashion, Veggie Bräu Christa Böhm und das Weingut Fritz aus Zaußenberg
|
 | 29.11.2017 KUNSTSPONSORINGPREIS „MAECENAS2017“ |
|
Unsere Straßentheater-Sponsoren wurden ausgezeichnet!
Das unabhängige Wirtschaftskomitee „Initiativen Wirtschaft für Kunst“ vergab heuer bereits zum 29. Mal gemeinsam mit dem ORF den Österreichischen Kunstsponsoringpreis „MAECENAS 2017“ im Hotel Imperial.
50 Stockerauer Firmen wurde im Rahmen dieser Preisverleihung für ihr Straßentheater-Kunstsponsering der MAECENAS-Anerkennungspreis in der Kategorie Klein- und Mittelbetriebe verliehen.
Dr. Christian Moser übernahm die Auszeichnung stellvertretend für die 50 Straßentheater-Sponsoren.
Moderiert wurde der Abend von Dr. Barbara Rett.
Fotos: ©picturesborne - Helga Nessler
|
 | 16.12.2017 Lebende Krippe |
|
Im Rahmen des barocken Christkindlmarktes in Stockerau verzauberte kunst & ko Groß und Klein. In prachtvollen Gewändern wurde die Weihnachtsgeschichte "Worüber das Christkind lächelte" gespielt.
Kostüme - Ingrid Sulzenauer
Regie - Eva Kronberger
Technik - Erwin Litschauer, Johann Waldher
Gesamtleitung - Valerie Berger
Maria – Isabel Brachowicz
Josef – Norbert Flamisch
Erzengel Gabriel - Evi Kronberger
Könige – Ingrid Sulzenauer, Anneliese Gepp, Erwin Litschauer
Engel – Valerie Berger, Sigrid Pfeffer, Eva Wostal, Edith Schauer
Erzähler - Erwin Wögenstein
Hirte - Alexander Waldher
Fotos: Christian Gennari und Beatrix Walter-Distel
|
|