Herzlich Willkommen

Über uns

Vorstand & Team

Straßentheater

Aktuelles

Archiv

Presse

Veranstaltungskalender

Kooperationen und Freunde

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung


Letzte Aktualisierung: 11/2025


ARCHIV 2021
02.04.2021

Frohe Ostern!

Wir wünschen ein frohes friedvolles Osterfest!

11.7.2021

Videotrailer von kamea2020


05.09.2021

Video von der Jubiäums-Ausstellung


16.09.2021

kawunda

Erstes modernes Straßentheater in Stockerau 2012
Ein Beitrag des LENAUTHEATERS und der KUPLATT zur 1000-Jahr-Feier der Stadt

Kurzbeschreibung
Zum Jubiläumsjahr 1000 Jahre Stockerau gab es die Uraufführung des neuen Theaterstücks „kawunda“ zum Thema „Anders sein/Fremd sein in Stockerau“. Im Kontext zur Koloman-Sage wurde die Geschichte einer Person erzählt, die das Opfer von Intoleranz, Oberflächlichkeit, Triebhaftigkeit, Gleichgültigkeit und selbstgefälliger Dummheit wird.

Mitwirkende: Ana Suput, Anita Christof, Annemarie Kaiser, Brigitte Pirker-Hengl, Christian Fuchs, Das Rote Kreuz, Doris Inführ, Erwin Litschauer, Erwin Wögenstein, Eva Gugerell, Eva Kronberger, Eva Schneps, Franz Ihm, Gabriele Osamn, Gunda Hanke, Franz und Gerda Koy, Gerhard Neruda, Hannah Vanek, Helga Schlackl, Ira Heinzl, Jakob Pieringer, Johannes Ledermüller, Jonas Piringer, Joschi Meszaros, Josef Wasser, Leopoldine Müller, Lisi Flamisch, Marion Roll, Maxi Sulzenauer, Michaela neruda, Norbert Flamisch, Peter Feigl, Richard Maynau, Sarah Schneps, Sonja Wolf, Tobias Fichtinger, Tomas Fetty, Valerie Berger, Victoria Fuchs

17.09.2021

Top-10-Nominierung für kunst&ko

kunst & ko bringt mit dem Straßentheater die Kultur direkt zu den Menschen. Dieses Engagement wurde nun belohnt. 10 Vereine wurden durch eine Jury ausgewählt und können mittels Voting den „Krone Herzensmensch-Award“ gewinnen! Soll kunst ko zum Lieblingsverein gekürt werden und den Krone-Herzensmensch-Award erhalten? Dann unterstütze uns mit deiner Stimme!

abstimmen

27.09.2021

kabazi2021 war ein Riesenerfolg

und Theater auf höchstem Niveau
Mit „kabazi2021“ brachte kunst & ko wieder ein komisches und feinsinniges Stück auf die Straßentheaterbühne. Trotz des ernsthaften Hintergrundes mit seinem Fokus auf die Klimakrise, versprühte es Lebensfreude, federleichten Humor und Optimismus.
Die erstklassige Inszenierung von Richard Maynau berührte das Publikum und brachte es gleichzeitig zum Lachen. Mit der großen schauspielerischen Leistung des Ensembles, mit viel Wortwitz, mit wunderbarer Musik und mit beeindruckender Bühnentechnik setzte das Straßentheater wieder ein Zeichen für lebendige Kunst und Kultur und brachte das Theater direkt zu den Menschen.
Straßentheater-Berichte in der Presse

Das Stück auf YOUTUBE


Fotos: Christian Gennari

29.09.2021

Wir danken unseren Sponsoren

Bandagist Zangl, BARF Shop Schneps, Bau- u. Möbeltischler Harald Kremer, Bestattung Frittum, Blumen Luser-Grosch, BriSe Modestudio, Buchhandlung Kirchner-Krämer, c-folia, China-Restaurant SINOHAUS, Dachdeckerei Zickbauer Ges.m.b.H., Dan Küchen, Der Jeans & Fashion Store two in one, dieFloristik, Dreikönigshof Hopfeld, Elektro Ehn, Fahrradtechnik Gerhart, Feigl Peter- Vermögensberatung, Feuerbestattung Danubia, Fotograf Josef Henk, Fuß- und Kosmetikfachinstitut Vogel, Gasthof „Zum weißen Rössel“, holz & genuss, Juwelier Drexler, Lapro Stockerau, Malermeisterbetrieb Kickenweitz, Marie´s Naturdrogerie, Moser Group, Optik Kelterer, Pferdehof Koy, Pizzeria Castello, Pizzeria Flora, Raiffeisenbank Stockerau, Restaurant Odysseus, Restaurant Steiner, Rötzer-Zentrum, Schneps Transporte, Silvias Hair & Relax Lounge, Statik und Konstruktionsplanung Dipl.-Ing. Peter Spitzer, Taverna Filotimo, Untis Gruber & Petters, Veggie Bräu, WANG Hong - TCM Ärztin, Weingut Josef Fritz, Wellness Lifestyle Studio & eBikes

30.09.2021

kabazi2021 – 10 Jahre Erfolgsgeschichte Podcast

www.radiokorneuburg.at/kabazi2021-10-jahre-erfolgsgeschichte-stockerauer-strassentheater


Ein unterhaltsames Gespräch über die 10 jährige Erfolgsgeschichte: “Stockerauer Strassentheater” mit Initiator und Gründer, Schauspieler & Regisseur Richard Maynau, Obfrau des Vereins Valerie Berger, Produktionsleiterin Eva Kronberger und Schauspielerin Ines Ehn.

Den Podcast dazu hören Sie HIER