ARCHIV 2019
 | 14.07.2019
Von der Bühne ins Museum | |
|
Sonderschau im Bezirksmuseum Stockerau
Heute besuchten wir die neue Sonderausstellung im Bezirksmuseum Stockerau
"Von der Bühne ins Museum -
55 Jahre Festspiele und Theater in Stockerau“. Dass ein Teil dieser Ausstellung dem Lenautheater und dem Straßentheater gewidmet ist, erfüllt uns mit Stolz.
Die Sonderausstellung kann auch am 15. und am 22. September besucht werden, wenn das Straßentheater im Hof des Belvedereschlössls spielt.
|
 | 28.08.2019
kaos2019: Wir danken unseren Sponsoren | |
|
Die Finanzierung der Straßentheaterproduktion mit ihren künstlerischen, logistischen und organisatorischen Herausforderungen ist nur möglich, weil 45 Betriebe dieses Kulturprojekt finanziell oder mit Sachleistungen unterstützten. Das eine wichtige Anerkennung, die auf gegenseitiger Wertschätzung beruht.
Wir danken folgenden Firmen für ihr kulturelles Engagement:
Alfabetta – Sprachkompetenzzentrum, Bandagist Zangl, BARF Shop Schneps, Bau- u. Möbeltischler Harald Kremer,Bestattung Frittum, Blumen Grosch-Luser, BriSe Modestudio, Bürotechnik Heinisch, Chinarestaurant SINOHAUS, Dachdeckerei – Spenglerei Zickbauer, dieFloristik – Franziska Riedl-Fahrnberger, Dorfschenke Horst und Erika Bischof, Dreikönigshof Hopfeld, Elektro Ehn, Fashion-Store Martina Krislaty, Feigl Peter – Vermögensberater, Feuerbestattung Danubia, Fotograf Josef Henk, Fuß- und Kosmetikfachinstitut Vogel, Gasthaus Schneider Weißes Rössel, Griechische Spezialitäten Santorini, holz & genuss Gerhard - Zwickl, HSA Scharrenbroich GmbH – Heizung, Sanitär, Alternativenergie, Juwelier Drexler, Lady2 – Sabine Pausch, Lucullus-Catering, Malermeister Kickenweitz, Moser Group, Optik Kelterer, Pferdehof Koy, Pizzeria Castello, Pizzeria Flora, Raiffeisenbank Stockerau, Rembrandtin Lack GmbH, Restaurant Steiner, Schneps Transporte, Statik und Konstruktionsplanung Dipl.-Ing. Peter Spitzer, s´Toni-Café & Co, Strick und Flick Margit Weiss, Taverna Filotimo, two in one - Jeans & Fashion, Untis Gruber & Petters, Veggie Bräu Christa Böhm, TCM-Ärztin Dr. WANG Hong und das Weingut Fritz aus Zaußenberg
|
 | 29.08.2019
kaos2019: Das Team | |
|
Damit ab 14.9. "kaos2019" wie am Schnürchen klappt, arbeitet seit Monaten ein großes Team:
Albine Priessnitz, Ali Rezaye, Angela Dittinger, Anneliese Gepp, Annemarie Stich, Bibiana Tutsch, Gerald Baumann, Christian Gennari, Christine Brachowicz, Christiane Hangel, das Rote Kreuz, Doris Inführ, Edith Schauer, Edith Spielmann, Elfriede Manhartsberger, Erwin Litschauer, Erwin Wögenstein, Eva Kronberger, Eva Wostal, Familie Koy, Franz Tutsch, Günter Frittum, Günther Zwölfer, Hannes Dittinger, Helmut Christian, Ines Ehn, Ioanna Kazinaki, Isabel Brachowicz, Josef Jilek, Josef Wasser, Julius Eiweck, Kathi Bayer, Lisi Flamisch, Luca Nocchieri, Maesam Rezaye, Max Sulzenauer, Michaela Gamrith, Niki Kalandadze, Norbert Flamisch, Peter Schlüter, Richard Maynau, Sigrid Pfeffer, Simon Bordt-Weinrich, Stefanie Pfeffer, Uschi Nocchieri, Valerie Berger
|
 | 30.08.2019
Richard Maynau und das kaos-AutorInnen-Team | |
|
Dem AutorInnen-Team (Valerie Berger, Eva Kronberger, Erwin Litschauer) ist es mit „kaos2019“ wieder gelungen ein Stück zu schreiben, das im Stockerauer Mikrokosmos kommunale, nationale und globale Phänomene aufzeigt.
Die Regie führt wie immer Richard Maynau. Obwohl er seit einem Jahr in Pregarten in Oberösterreich das Kulturhaus Bruckmühle leitet, ist er „seinem Kind“ dem Straßentheater in Stockerau treu geblieben.
Foto: Christian Gennari
|
 | 14.09.2019
Straßentheater 2019 - kaos2019 | |
|
Vom 14. bis 22. September 2019 rollt wieder der von zwei Pferden gezogene Wagen, der als Bühne dient, zu den schönsten Plätzen Stockeraus und lässt deren besonderes Flair zur Geltung kommen. Bei freiem Eintritt kommt das Theater zum achten Mal direkt zu den Menschen.
Termine und Spielorte:
Sa. 14.9. um 15 Uhr und um 17 Uhr im Rathaus
So. 15.9. um 15 Uhr und um 17 Uhr im Belvedereschlössl
Fr. 20.9. um 20 Uhr vor dem Veggie-Bräu
Sa. 21.9. um 15 Uhr und um 17 Uhr im Stadtpark
So. 22.9. um 15 Uhr und um 17 Uhr im Belvedereschlössl
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt wieder das Rote Kreuz!
|
 | 14.09.2019
kaos2019 | |
|
ZUM STÜCK: Eine klassische Balladenfigur kommt nach Stockerau und verstreut Lüge, Neid und Denken von gestern. Altbürgermeister Schwammerl wittert während der Abwesenheit der Bürgermeisterin seine Chance wieder wichtig zu sein und gibt vor, sich um die Anliegen der kleinen Leute kümmern zu wollen. Die Sündenböcke dafür, dass er seine widersprüchlichen Versprechungen nicht einlösen kann, sind rasch gefunden. Die anderen sind schuld! Die in Brüssel, in Wien und in St. Pölten…
Die Premiere ist am Samstag, dem 14.9. um 15 Uhr im Hof des Rathauses. Foto: Christian Gennari
|
 | 23.09.2019
"kaos2019" ist bereits Geschichte | |
|
Das Straßentheater 2019 bot seinem Publikum wieder zutiefst Stockerauerisches, Globales, Scharfsinniges und hoch Amüsantes. Es waren neun wunderbare Vorstellungen, nun aber sind die Pferde wieder im Stall. Wir bedanken uns bei den vielen Zuschauerinnen und Zuschauern für ihren Besuch.
Fotos Christian Gennari
|
 | 14.12.2019
Krippenspiel am barocken Christkindlmarkt | |
|
Einfach bildschön - so war unsere lebende Krippe!
Mit der berührenden Weihnachtsgeschichte "Der kleine Hirte und der große Räuber" verzauberte kunst & ko das Publikum im Rahmen des barocken Christkindlmarktes! In prächtigen Kostümen und mit stimmungsvoller Musik wurde vom kleinen Hirten erzählt, der sich mit wenigen Habseligkeiten aufmacht, um das Jesuskind zu besuchen. Ein großer Räuber verfolgt ihn, um die Geschenke, die er dem kleinen Gottessohn bringen möchte, zu rauben. Doch der Anblick des Kindes im Stall verändert ihn.
Fotos: Christian Gennari
Es wirkten mit: Edith Schauer, Erich Hangel, Erwin Litschauer, Erwin Wögenstein, Eva Kronberger, Eva Wostal, Ioanna Kasinaki, Isabel Brachowicz, Kathi Bayer, Maria Horvath-Kastenhofer, Niklas Brachowicz, Norbert Flamisch, Valerie Berger
Wir spielten in den prächtigen Kostümen von Ingrid Sulzenauer.
|
|